• Dein Studium am Riehl-Kolleg Düsseldorf
    Dein Studium am Riehl-Kolleg Düsseldorf

     Wir bieten dir die Chance, dein Fachabitur oder dein Abitur nachzuholen, damit dir alle beruflichen Perspektiven offen stehen!

    In der Regel erhältst du von Beginn an elternunabhängiges BAföG während deines gesamten Studiums am Riehl-Kolleg.

  • Unterricht
    Unterricht

    Am Riehl-Kolleg lernst du in entspannter Atmosphäre mit vielen zusätzlichen Unterstützungsangeboten! 

     

  • Zeitgemäßes Lernen mit digitalen Medien
    Zeitgemäßes Lernen mit digitalen Medien

    Digitale Medien bilden die Grundlage für einen modernen Unterricht. Deshalb sind alle Unterrichtsräume am Riehl-Kolleg mit digitalen Medien ausgestattet. Außerdem könnt ihr eure eigenen Endgeräte in das schulische WLAN einbinden und unsere digitale Lernplattform moodle nutzen.

Philosophie

Am Riehl-Kolleg wird das Fach Philosophie in der Einführungsphase jeweils zweistündig unterrichtet. In der Qualifikationsphase können Sie zwischen einem Grundkurs mit drei Unterrichtsstunden pro Woche und ggf. dem Leistungskurs im Umfang von fünf wöchentlichen Unterrichtsstunden wählen. Philosophie ist ein Wahlfach, das bedeutet, dass Sie sich selber entscheiden können, ob Sie sich mit philosophischen Gedanken beschäftigen möchten.

Sie sollten dieses Fach beispielsweise dann anwählen, wenn Sie schon immer Fragen mit sich herumtragen, auf die Sie bisher keine Antwort gefunden haben (Was macht den Menschen zum Menschen? Kann ich alles wissen oder sind meiner Erkenntnis Grenzen gesetzt? Gibt es Handlungsregeln, die man in jedem Fall anwenden kann? Kann der Mensch nachprüfbare Aussagen über Gott oder den Sinn des Lebens machen?). Auch wenn Sie generell bereit sind, sich zum Nachdenken über die verschiedenen Fragestellungen anregen zu lassen, werden Sie an diesem Fach viel Freude haben.

Zwar wird Ihnen auch die Philosophie keine endgültigen Antworten auf Fragen dieser Art geben, aber Sie werden eine Vielzahl von Antworten kennen lernen. Diese Antworten haben Philosophinnen und Philosophen in Texten festgehalten, mit denen wir uns intensiv beschäftigen werden. Sie werden lernen, wie sich komplexe philosophische Gedankengänge klären lassen. Darüber hinaus werden Sie lernen, Ihre eigene Position überzeugend und stichhaltig zu begründen.

Die Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Sie in diesem Fach erwerben, können Sie natürlich nicht nur nutzen, falls Sie sich zu einem Philosophiestudium entscheiden sollten. Auch in vielen anderen Berufsfeldern (Journalismus, Berufe im Beratungsbereich, medizinische Berufe etc.) wie auch generell im Studium hilft Ihnen die Fähigkeit, selbst schwierige Texte verstehen und schlüssig argumentieren zu können.

 

Aktuelles

  • Abi-Gag des Frühjahrssemesters 2025

    Am letzten Freitag vor den Osterferien hatten die Studierenden des aktuellen Frühjahrssemesters sichtlich Freude daran, sich beim Eier- und Dreibeinlauf, beim Dosenwerfen und auch bei einer abschließenden Online-Geografie-Challenge in der Aula mit ihren Lehrerinnen und Lehrern zu messen (P.S.: Die Lehrer standen gar nicht so schlecht da ...)! Anschließend wurde noch gefeiert und auf diese Weise gebührend die wohl verdienten Osterferien eingeläutet ...

    Für noch mehr Spaß geht's hier direkt zur Bildergalerie!

  • Erste-Hilfe-Ausbildung am Riehl

    Am 27. März absolvierte das Lehrerkollegium im Rahmen eines pädagogischen Tages eine betriebliche Erste-Hilfe-Ausbildung unter der Leitung von Heide Josie Lynn von den Maltesern.

    Neben vielen nützlichen Dingen rund um das Thema Erste Hilfe bei aktuten Notfällen kam auch der Spaß eindeutig nicht zu kurz ...

     

  • Ein Moment der Ausgelassenheit am Riehl-Kolleg

    Ausgelassen feierten die Lehrerinnen und Lehrer gemeinsam mit ihren Studierenden am Altweiber-Donnerstag den Beginn der Karnevals-Session mit viel Musik, tollen Kostümen & Berliner Ballen ...

  • Verabschiedung des Abijahrgangs HS24

    Ein kleiner, dafür diesmal aber äußerst feiner Abiturjahrgang ist im Dezember feierlich in der Aula des Riehl-Kollegs verabschiedet worden! Zahlreiche Reden von Tutorinnen und Tutoren sowie auch Studierenden ließen so mache Erinnerungen an die schöne gemeinsame Zeit wieder wach werden! Garniert wurde das Ganze durch leckeres Essen und Trinken sowie - zumindest für die Studierenden - "lustige Spiele" gemeinsam mit ihren Lehrern.  

    Hier geht's direkt zur umfangreichen Bildergalerie ...